Um Motivation geht es ja schon lange – es gibt dafür zahllose Strategien. Aber viele von ihnen greifen heute gar nicht mehr.
Warum? Und vor allem: Was tun?
Es gibt neue Wege, die mehr Erfolg versprechen. Weil es dabei wirklich um die einzelnen Menschen geht, um das Individuum.
Im Seminar zeigen Praxisbeispiele, wie es funktioniert: Es geht um unterschiedliche Motivationstypen und darum, was sie brauchen. Wer typgerecht motiviert und führt, erreicht mehrere Ziele: Bei den Mitarbeitenden wird das Selbstvertrauen gestärkt, auch sie lernen neue Methoden und Kompetenzen für die Lösung von Problemen.
Pflegedienst-, Wohnbereichs-, Teamleitungen, Qualitätsbeauftragte, Pflegefachkräfte
Die Seminare können wahlweise in Präsenz oder online stattfinden. Es gibt einzelne Ausnahmen, die gekennzeichnet sind.
Die Seminare dauern in der Regel einen Tag. Einzelne Ausnahmen sind gekennzeichnet.
Es gibt Förderungen! Ob Sie davon profitieren, klären wir gern mit Ihnen gemeinsam. Melden Sie sich einfach bei uns. Wir können Sie auch bei den Formalitäten und Anträgen unterstützen.
Bildungspunkte können angerechnet werden. In der Punktetabelle erfahren Sie, wieviele Punkte Sie für welche Kategorie erhalten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wenden Sie sich an unsere Projektmanagerin Heike Kerstin Schmidt.