Kundenbereich

TEAM BERATUNG

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

Unser Beraternetzwerk setzt sich aus unterschiedlichen Spezialisten zusammen. Dadurch können wir Ihnen für Ihr Unternehmen und für Ihre Herausforderungen ein passgenaues Team zusammenstellen, das mit Ihnen individuelle und ganzheitliche Lösungen entwickelt.

Karla Kämmer

Karla Kämmer

Inhaberin

INFO

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Organisationsberaterin, Lösungsorientierter Coach, Supervisorin, Motivationstrainerin, Hochschuldozentin, UWM-Prozessberaterin

Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin, Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegegeberufe.
Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Politik, Organisation und außerschulische Sozialisation an der Universität Duisburg-Essen.
Weiterqualifizierung zur Diplom-Organisationsberaterin und Lösungsorientierter Coach, Ausbildung in System- und Familienaufstellungen

Seit 2000 Inhaberin und Leitung der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft in Essen, einem Beraternetzwerk mit über 25 interdisziplinären Freiberufler*innen mit Schwerpunkt Internationales Gesundheits- und Sozialwesen
Weitere Aktivitäten: Buchautorin, Hochschuldozentin, Teilnahme an diversen Forschungsprojekten

Schwerpunkte:

 

  • Veränderungsmanagement und Motivation
  • Krisenbegleitung
  • Gewaltprävention / Umgang mit Gewalt
  • Motivationstraining
  • Mitarbeitergewinnung, -führung, -motivation
  • Coaching von Führungskräften

Frau Kämmer ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Wolfgang_Bruns_170x170

Wolfgang Bruns

Organisationsberater, Einrichtungs- und Interimsmanagement

UWM-Prozessberater

INFO

Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehramt Sonderpädagogik, Heim- / Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragter / Interner Auditor, Reteaming Coach

Herr Bruns verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Einrichtungsleitung und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus war Herr Bruns lange in der Pflegeausbildung und im Sonderschulwesen tätig.

Seine aktuellen Schwerpunkte als Dozent in Weiterbildungen zu Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen sind Führung, Betriebsorganisation, Personalmanagement sowie Projektmanagement, in Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens sind es Grundlagen der Gesundheits- und Sozialökonomie sowie Fall- und Pflegemanagement.

Beratungsschwerpunkte sind:

  • Konzeptentwicklung und -umsetzung
  • Veränderungsmanagement (stationäre Tourenplanung) und multiprofessionelles Schnittstellenmanagement
  • Personalentwicklung, -bindung und Teamentwicklung (Reteaming)
  • Werteorientierung (Twin Star)

Herr Bruns ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Berater_400x400

Natalie Valentin

Organisationsberaterin

INFO
  • Dipl. Pflegewirtin
  • Master of Social Management (MSM)
  • Pflege- u. Einrichtungsleiterin
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Resilienz Trainerin i.A.
  • Yogalehrerin

Schwerpunkte:

 

  • Organisationsberatung
  • Qualitätscontrolling
  • Personalentwicklung
  • Kommunikationstraining
  • Gesundheitsförderung
  • Konzeptionsentwicklung
Berater_400x400

Volker Hagemann

Organisationsberater, Einrichtungs- und Pflegemanagement

INFO

Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Gesundheits- und Krankenpfleger

Herr Hagemann ist seit vielen Jahre als Einrichtungsleiter in ambulanten und stationären Einrichtungen tätig. Darüber hinaus hat er erfolgreich in vielen Projekten als Interimsmanager gewirkt.

Seine Beratungsschwerpunkte sind:

  • Coaching von Führungsprozessen
  • Mitarbeitermotivation
  • Arbeitsablaufanalysen
  • Dienst- und Tourenplanoptimierung
  • Umsetzung von Bezugspflege und Primary Nursing

Herr Hagemann ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Berater_400x400

Friedrich Trapp

Organisationsberater,  Einrichtungs- und Interimsmanagement

INFO

Kaufmann, Diplom im Sozialwesen, Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision – DGSv)

Friedrich Trapp verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Altenhilfe. Viele Jahre war er Geschäftsführer und geschäftsführender Vorstand eines Altenhilfeträgers. Sein besonderes Augenmerk gilt der Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege, so ist er seit vielen Jahren als Dozent an verschiedenen Instituten tätig. Darüber hinaus hatte Friedrich Trapp über einige Semester Lehraufträge an der Universität Kassel in den Fachbereichen Sozialwesen und Gerontologie.

Seine Beratungsschwerpunkte sind:

  • Personalmanagement und Teamentwicklung
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Coaching und Supervision von Führungskräften
  • Standortanalysen
  • Konzeptentwicklung im Bereich Bauen und Wirtschaftlichkeit
  • Entwicklung und Aufbau neuer Wohn- und Betreuungsformen
  • Konzeptentwicklung
  • Interimsmanagement
michael_kus_680x680

Michael Kus

Organisationsberater,  Einrichtungs- und Interimsmanagement

UWM Prozessberater

INFO

Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter, Pflegesachverständiger, Zertifizierter Multiplikator im Strukturmodell

Michael Kus ist eine in der stationären Pflege erfahrene Führungskraft.  Er ist in verschiedenen Beratungsprojekten im Bereich der Altenhilfe tätig.

Seine Beratungsschwerpunkte sind:

  • Personalmanagement
  • Controlling und Kennzahlensysteme
  • Implementierung der nationalen Expertenstandards
  • Pflegerisches Risikomanagement
  • Hygienemanagement

Herr Kus ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Dagmar Nitsch-Musikant

Dagmar Nitsch-Musikant

Organisationsberaterin,  Arbeitsplatz- und Prozessmanagement

INFO

Zertifizierte Veränderungsmanagerin, Kinderkrankenschwester, Pflegedienstleitung, geprüfte Pharmareferentin, DGQ-Qualitätsmanagerin, zertifizierter Systemischer Coach, zertifizierter Reteaming Coach, zertifizierte Mediatorin

Frau Nitsch-Musikant verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin und Pflegedienstleitung. In ihrer Funktion als Pflegemanagerin und Projektmanagerin war sie für unterschiedliche Konzerne im Gesundheitsbereich verantwortlich tätig.

 

Seit 2005 arbeitet Frau Nitsch-Musikant selbständig als Organisations-Ordnungsberaterin, Dozentin, Trainerin, Coach und Veränderungsmanagerin für Klein- und Mittelständische Unternehmen und im Gesundheitsbereich.

Ihre Beratungsschwerpunkte sind:

 

  • Organisation und Ordnung
  • Führungskräfte-Coaching
  • Team-Coaching
  • Gewalt in der Pflege/Sprache
  • Reteaming
  • Unterstützung in Krisen- Veränderungssituationen
  • Konfliktmanagement/ Mobbing und Mediation
Predrag_Antunovic_400x400

Predrag Antunovic

Dozent, Betriebliche Organisation und Unternehmensführung

INFO

Pflegemanagement & Betriebswirtschaft
Ambulante Pflege

Jan Fabry

Organisationsberater

INFO
  • Examinierter Altenpfleger, B. Sc. Pflege
  • Qualitätsbeauftragter der St. Gereon Seniorendienste gGmbH
  • Projektmanager – Online-Coach
  • Pflegeexperte
  • Examinierter Altenpfleger, B. Sc. Pflege
  • Qualitätsbeauftragter der St. Gereon

Seniorendienste gGmbH

  • Projektmanager – Online-Coach
  • Pflegeexperte

Schwerpunkte:

  • Personalentwicklung
  • Organisationsentwicklung
  • Veränderungsmanagement
  • Mitarbeitergewinnung und Führung
  • Coaching von Führungskräften
DSC09799_freigestellt

Carola Holweg

Organisationsberaterin, Verwaltungs- und Hauswirtschaftsmanagement

INFO
  • Einrichtungsleitung
  • hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
  • systemische Organisationsberaterin

 

Karola Holweg ist seit vielen Jahren als Einrichtungsleitung tätig. Sie ist hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, hat die Qualifikation zur Heimleitung und eine Ausbildung zur systemischen Organisationsberaterin. Sie war in mehreren Projekten als Interimsleitung tätig.

Ihre Beratungsschwerpunkte sind:

  • Coaching von Führungsprozessen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeitsorganisation in Verwaltung und Hauswirtschaft
  • Unterstützung in Krisen- und Veränderungssituationen
  • Interimsmanagement
Reitz 172A9066-1-1

Pia Reitz

Organisationsberaterin

INFO
  • Organisationsberaterin
  • Qualitätsmanagerin
  • Mediatorin
  • Coach

Schwerpunkte:

  • Organisationsentwicklung
  • Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen
  • Prozessreflexionen zur Tourenplanung im PeBeM-Prozess
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Teamentwicklung
Shanti 172A9162-1-1

Shanti Reinhardt

Organisationsberaterin

INFO
  • Organisationsberaterin
Gerd-Palm-St-Gereon-400x400

Gerd Palm

Management- und Organisationsberater

INFO

Stv. Geschäftsführer in der Altenpflege und Mehrgenerationenprojekten, Kommunikations- und Pflegewissenschaftler, Altenpfleger, TQM-Auditor, Zertifizierter Multiplikator im Strukturmodell

Herr Palm absolvierte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte im Anschluss Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Aachen. Neben der Tätigkeit als Berufsbetreuer hat er vielschichtige Erfahrungen in der praktischen Pflege sowie im Pflegemanagement gesammelt. Herr Palm verfügt zudem über fundiertes Wissen im Qualitätsmanagement sowie hinsichtlich der Implementierung alternativer Wohnformen. Seine Beratungsschwerpunkte sind:

 

  • Personalmanagement
  • Controlling und Kennzahlensysteme
  • Qualitätsmanagement
  • Pflegerisches Risikomanagement
  • Alternative Wohnformen

Herr Palm ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Referenten_800x800

Gabriele Schweller

Organisationsberaterin

INFO

Organisationsberaterin

Qualitätsauditorin TSG®

Pflegepädagogin (B.A.)

Palliative Care Fachkraft

Multiplikator im Strukturmodell

Altenpflegerin

Frau Schweller ist seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig und hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Altenpflege sowie im Pflege-, Prozess- und Qualitätsmanagement.

 

Seit 2012 arbeitet Frau Schweller als freiberufliche Dozentin und Beraterin. In Ihren Schulungen, Seminaren und Beratungssequenzen arbeitet sie mit respektvollem Humor.

 

Ihre Beratungsschwerpunkte sind:

  • Entbürokratisierung der Pflegedokumentation (Strukturmodell)
  • Entbürokratisierung des Qualitätsmanagements
  • Optimierung der Prozesse
  • Ablauforganisation
  • Implementierung von Expertenstandards
  • Handlungsorientierte Praxisanleitung / Schüleranleitung

Frau Schweller ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Heike_Schoepf_400x400

Heike Schöpf

Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement

INFO

Einrichtungsleiterin, Pflegedienstleitung, Pflegegutachterin, TZI-Trainerin, Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell

Heike Schöpf verfügt über langjährige Erfahrung in Leitungsfunktionen stationärer Einrichtungen. Darüber hinaus hat sie einige Jahre als MDK-Prüferin gearbeitet.

 

Beratungsschwerpunkte:

  • Pflegeprozess
  • pflegerisches Risikomanagement
  • Expertenstandards
  • MDK-Prüfungssimulationen
  • Pflegegutachterin

Frau Schöpf ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Christoph_Venedey_Portrait

Christoph Venedey

Organisationsberater

INFO

Geschäftsführender Leiter eines Seniorenzentrums, Marte Meo – Supervisor, Dipl. Sozialarbeiter. Gestaltpädagoge, Coach und Organisationsberater (DGS)

Herr Venedey ist geschäftsführender Leiter eines Seniorenzentrums mit verschiedenen Geschäftsfeldern aus der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe.

Er ist lizenzierter Marte Meo – Supervisor und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule in Aachen

  • Dipl. Sozialarbeiter
  • Gestaltpädagoge
  • Systemischer Supervisor
  • Coach und Organisationsberater (DGSF)
Sandra Thoms

Sandra Thoms

Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement

INFO

Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung ambulant + stationär, Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliative Care, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV, Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell

Tätigkeiten:

  • Langjährige Erfahrung als Pflegedienstleitung
  • Langjährige Erfahrung als Einrichtungsleitung
  • Dozentin in der Aus-, Fort-und Weiterbildung
  • Coach von Führungskräften
  • Interimsmanagement

Ihre Beratungsschwerpunkte sind:

  • Organisationsentwicklung
  • Pflegemanagement und Pflegecontrolling
  • Interimsmanagement
  • Pflegegradmanagement
  • Führungskräftecoaching und Coaching von Fachkräften
  • pflegerisches Risikomanagement und Arbeitsorganisation
  • Pflegeprozessdokumentation

Frau Thoms ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

robert_bosch_680x680

Robert Bosch

Organisationsberater

INFO
  • Fachkrankenpfleger für Onkologie und Palliative Care
  • Zertifizierter Experte und Lehrbeauftragter für palliative Pflege
  • Trainer für Palliative Care (Curriculum, M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer)
  • Moderator >Palliative Praxis< (Curriculum Robert Bosch Stiftung)
  • Trauerbegleiter / Berater (Curriculum des Deutschen Trauerinstituts e.V.)
    Systemischer Coach (DGfC)
  • Hospizleiter- und Bildungsreferent
Jutta_Weiland_680x676

Jutta Weiland

Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement

INFO

Systemische Beraterin (DGSF)
B.A. Pflege
QMB
Hygienefachkraft
Krankenschwester

Jutta Weiland arbeitet seit 30 Jahren im und für das Gesundheitswesen.

Beratungsschwerpunkte:

  • Einzel- und Gruppencoaching für Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen
  • Begleitung von Teambildungsprozesse im Krankenhauskontext
  • Supervision für Leitungskräfte im Sozialwesen
  • Managementberatung
  • Hygiene- und Gesundheitsmanagement
  • Qualitätsmanagement
Christina Schulze 1-1

Christiane Schulze

Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanangement

INFO

Pflegedienst- und Einrichtungsleitung, Krankenschwester

 

Ihre Beratungsschwerpunkte sind:

  • Teambuilding
  • Dienstplangestaltung
  • Personaleinsatzplanung und Personalführung
  • Reorganisation

Frau Schulze ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.

Mathias_Hennecke_400x400

Mathias Hennecke

Organisationsberater

INFO
  • Krankenpfleger, Fachpfleger für Intensivmedizin
  • Pflege- und Einrichtungsleiter

Mathias Hennecke verfügt über eine mehr als 40-jährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Pflege und Betreuung. Seit Ende der 90er Jahre bis 2021 war er als Geschäftsführer und Regionaldirektor bei der Arbeiterwohlfahrt und verschiedenen großen privaten Trägern beschäftigt. Sein besonderes Augenmerk gilt einer werteorientierten Führung und der Qualifizierung und Weiterentwicklung, insbesondere von Führungskräften. Er war als Dozent an verschiedenen Instituten tätig.

Weiterqualifikationen zum:

  • Sozialmanager
  • Körpersprache-  und Kommunikationstrainer
  • Zertifizierter Trainer nach persolog® Persönlichkeits-Modell (DISG, Resilienz, Zeitmanagment)

Seine Beratungsschwerpunkte sind:

  • Veränderungs- und Krisenmanagement
  • Personalentwicklung und -management
  • Coaching von Führungskräften
  • Strategie- und Konzeptentwicklung
  • Organisations- und Wettbewerbsanalysen
  • Marketing- und Vertriebskonzepte
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen und Aufbau von Controllingstrukturen
andreas_kutschke_680x680

Andreas Kutschke

Organisationsberater

INFO

Pflegewissenschaftler, Krankenpfleger, Qualitätsmanager

Thematische Schwerpunkte:

  • Gerontopsychiatrische Themen wie Basiskompetenzen, Biographiearbeit, Krankenbeobachtung und Milieutherapie
  • Sucht im Alter
  • Umgang mit Menschen mit Korsakow-Syndrom
  • Veränderungen des Schlafs im Alter, Störungen und der Umgang mit Schlafstörungen, pflegetherapeutische Maßnahmen
  • Experte für den Expertenstandard
  • Umgang mit Herausforderndem Verhalten
  • Psychiatrische Themen wie Depression, Angststörungen
  • Entbürokratisierung / Qualitätsindikatoren
  • Gesamtversorgungskonzeption im Quartier
Foto_folgt

Anja Oertgen

Organisationsberaterin

INFO

Infos folgen

Foto_folgt

Carsten Stüber

Organisationsberater

INFO

Infos folgen

Foto_folgt

Elke Volger

Hauswirtschaftsberaterin

INFO

Infos folgen

Wir machen Menschen für Menschen stark!