Karla Kämmer Beratungsgesellschaft
Inhaberin Karla Kämmer
Virchowstraße 30
45147 Essen
Steuernummer: 112 5190 0708
USt-ID: DE 19642 0681
Telefon: 0201 / 703734
Telefax: 0201 / 701352
info@kaemmer-beratung.de
www.kaemmer-beratung.de
Blog und News
Heike Diron
h.diron@kaemmer-beratung.de
Soweit durch Verlinkung auf andere Server bzw. andere Websites zusätzliche Informationen zugänglich gemacht werden, weisen wir darauf hin, dass keine Inhaltskontrolle durch die interChange erfolgt und jegliche Haftung für den Inhalt dieser Seiten ausgeschlossen ist.
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Deshalb bedarf die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterialien der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Jede anderweitige Reproduktion oder Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Seite Home
Fotolia_17672186: © Jonas Glaubitz / Fotolia.com
News:
Fotolia_141887712: ©Smileus – stock.adobe.com
Fotolia_79299896: ©ecco – stock.adobe.com
Fotolia_139057165: © www.snyGGG.de
Fotolia_123450409:©MH – Fotolia
Seiten Wir sind
Fotolia_120347876: © Sashkin / Fotolia.com
Fotolia_99188730: © vladgrin / Fotolia.com
Seite Begleiten
Fotolia_59027448: © Trueffelpix / Fotolia.com
Seite Pflegeprozess- und NBI-Experte/Expertin
Fotolia_17672186: © Jonas Glaubitz / Fotolia.com
Seite Fördermittel
Fotolia_131683268: © Andrey / Fotolia.com
Weitere Seiten
Fotolia_129754694: © Truffelpix / Fotolia.com
Taschenbuch: 188 Seiten
Verlag: Vincentz Network GmbH & C o; Auflage: 1. (28. Oktober 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3748602618
ISBN-13: 9783748602613
Preis: 44.90 €
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels stellen sich Führungskräften die Fragen:
Von den Grundlagen des Personalmanagements über erfolgreiche Akquisemaßnahmen bis zur lebensphasenorientierten Personalführung: Dieses Buch macht Mut,
Es unterstützt mit vielen Beispielen aus der Praxis, Arbeitshilfen und Checklisten.
Taschenbuch: 172 Seiten
Verlag: Springer; Auflage: 1. (14. Juli 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3662561751
ISBN-13: 978-3662561751
Preis: 39.99 €
Kennzahlen: Was ist darunter zu verstehen? Weshalb benötige ich sie für meinen Pflegedienst? Wie kann ich sie sinnvoll nutzen, um mein Unternehmen effektiv zu steuern? Das und vieles mehr sind Fragen, die der Autor in diesem Buch beantwortet. Praxisnah werden die Grundlagen des Controllings erklärt und ein Kennzahlensystem beschrieben, das Sie für Ihren ambulanten Pflegedienst nutzen können. Sie erfahren, wie betriebliche Entwicklungen detailliert abgebildet werden und somit zeitnah Veränderungen erkannt und auf diese gezielt reagiert werden kann. Viele Best-Practice-Beispiele garantieren einen hohen Praxisbezug.
Gebundene Auflage: 173 Seiten
Verlag: Schlütersche; Auflage: 2. (24. Januar 20169)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899939913
ISBN-13: 9783899939910
Preis: 34.95 €
Wirtschaftlichkeit, Fachlichkeit, Kundenorientierung sind die entscheidenden Faktoren für Erfolg oder Misserfolg von ambulanten Diensten. Die 2., aktualisierte Auflage dieses Buches behandelt alle Aspekte der täglichen Arbeit, zeigt Wirkungen und Wechselwirkungen – kurzum: Sie bietet das verlässliche Basiswissen für Neueinsteiger und Profis.
Im Fokus stehen die Anforderungen durch das erste und zweite Pflegestärkungsgesetz, die sogenannte Pflegereform.
Auf den Punkt gebracht:
Andreas Kutschke
Management
Sie sind am Zug! Wagen Sie mit uns mutig den Blick in die Glaskugel. Alle Rahmenbedingungen rund um die Pflege verändern sich und wie ein Puzzle fügt sich eins zum anderen:
und die personellen Anforderungen inklusive dem langsamen Abschied von der alten Fachkraftquote.
Sie sind inspiriert und motiviert sich auf die neuen Entwicklungen einzustellen und sich mit Ihrer Organisation darauf vorzubereiten: Bevor es Ihr Mitbewerber tut!
Jutta König
Personalführung
Kompetenzorientiert, nettobasiert, bedarfsgerecht und individualisiert, lebenssituationsangepasst … Lösungsmodelle schießen wie Pilze aus dem Boden. Wir sagen: STOPP! Ruhe reinbringen, besinnen, Kopf frei machen, nachdenken und analysieren.
Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt Vor-und Nachteile aller Modelle durch, zeigen Ihnen auf, was wo Sinn macht und unter welchen Voraussetzungen Ihrer Organisation. Wir helfen Ihnen, mittel-und langfristig das Richtige zu tun, damit Sie Ihr großes Ziel Dienstplansicherheit in Ihrer Organisation und mit Ihren Menschen erreichen.
Sie erfahren,
Gerd Palm + Karla Kämmer
Fachlichkeit
In der Branche herrscht die Furcht vor einem Strudel aus sich völlig veränderndem Kommunikationsverhalten, Digitalisierungsaktionismus und radikal neuen Geschäftsformen (Objekte kaufen, übernehmen, neu organisieren, wieder verkaufen). Und niemand weiß, wen er als Nächstes erfasst, welche Dienste und Angebote er morgen verschlingt und völlig verändert wieder ausspuckt.
Orientierung geben, das Ungewisse zu managen ist Ihr Führungsauftrag. Die globale Veränderung im Auge behalten, Ihre Marktsituation checken, in der Community präsent sein und die wichtigen Infos einholen, Ihren Mitarbeitern Sinn und gute Arbeitsbedingungen geben.
Erfahren Sie, was hilft:
Jutta Weiland + Karl Wilhelm Menke
Personalführung
(Fast) kein Thema ist wichtiger für Ihre Zukunftssicherung! Jeder Träger sieht kostentechnisch „ein Fass ohne Boden“ vor Augen – und versucht wegzuschauen. Wir zeigen Ihnen , wie Sie die harte Nuss knacken – mit kostengünstigen, nachgewiesen wirksamen Konzepten und Vorgehensweisen, die wirtschaftlich relevante Effekte haben. Wir unterstützen Sie, sich als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt zu positionieren, zeigen Ihnen einen Weg zu einem integrierten und zielgerichteten betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie Ansätze zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ziel des Workshops ist es, dass Sie systematisch und effektiv an die Fragestellungen herangehen und einen messbaren Erfolg haben: sinkende Krankenstände, ein Plus an Zufriedenheit, Lebens- und Arbeitsqualität.
Karla Kämmer + Gerd Palm
Personalführung
Bunte Teams sind eine Realität. Zukunftsfeste Personalarbeit handelt proaktiv und nutzt die Potenziale aller Generationen und Kulturen.
Heike Schöpf + Michael Maßmann
Fachlichkeit
Die Dynamik der Veränderungen in der Langzeitpflege fordert Fachlichkeit und Management gleichermaßen heraus. Um Pflegeprozess und Pflegesituation sicher und transparent zu gestalten, ist ein stimmiges Risikomanagement unentbehrlich, das sich wie ein roter Faden durch den gesamten Ablauf zieht.
Robert Bosch + Christina Schulze
Fachlichkeit
Im Zuge von PSG II erleben wir Bewohner, die multimorbid in reduziertem Allgemeinzustand zu uns in die Einrichtung kommen. Die Verweildauer verkürzt sich zunehmend.
Wir machen Ihre Mitarbeiter fit, damit sie
Verankern Sie Palliative Care fest in Ihrer Einrichtung! Machen Sie die Mitarbeiter aller Professionen mit Palliative Care vertraut!
Pia Klappert + Volker Hagemann
Management
Die Zukunft liegt im Quartier: Alternsgerechte Wohn- und Unterstützungsangebote im sozialen Nahraum sind mehr denn je gefragt. Ein neuer Markt für lebendiges Leben im Alter entsteht, bei dem Sie nicht abseits stehen können und sich eine gute Position sichern müssen. Lassen Sie sich inspirieren und informieren. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen im Aufbau und in der Förderung von Quartiersprojekten.
Ziel ist es, solide Reflexions- und Bewertungsgrundlagen für Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Quartierskonzepte zu schaffen.
Birger Schlürmann + Nicole Janda-Steininger
Fachlichkeit
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich nicht nur positiv auf den ambulanten Markt ausgewirkt. Vor allem die gestiegenen Sachleistungsansprüche kommen kaum bei den Kunden an.
In unserem Kompakt-Workshop erfahren Sie,
Michael Wipp | WippCARE Beratung & Begleitung für Pflegeeinrichtungen
Personalführung
Eine tradierte Fachkraftquote und ein bundesweit uneinheitliches Personalbemessungssystem in Form von länderspezifischen Personalschlüssen, welches noch nicht einmal den Namen verdient. Das ist die aktuelle Grundlage professioneller Pflegearbeit in Deutschland, auch vor dem Hintergrund des NBI. § 113 c SGB XI beschreibt die Entwicklung und Erprobung eines fundierten Verfahrens. Von Umsetzung ist dort nichts zu lesen. Und bis dahin?
Karla Kämmer + Dagmar Nitsch-Musikant
Management
Auch wenn der Gedanke schmerzt – unsere Erfahrung zeigt: Schwerwiegende Gewaltanwendungen gegen Kranke, lebensbedrohliche Gefährdungen ihrer Gesundheit bis hin zu Tötungen sind prinzipiell immer und in jedem Zusammenhang von Pflege möglich – privat und institutionell. Auch „gute“ Dienste und Einrichtungen sind nicht vor Gewalt geschützt.
Es gibt Warnhinweise und auffällige Gemeinsamkeiten bei Tätern, Opfern, dem Wohn- und Arbeitsumfeld, typische Risiken und Faktoren, die Misshandlungen und Vernachlässigungen begünstigen.
Gerd Palm + Olav Sehlbach + Christina Klaus
Personalführung
Woher den idealen Mitarbeiter nehmen und nicht stehlen? Die Zukunft fordert: Sie müssen stehen, indem Sie anders sind als andere Anbieter, Ihre Mitarbeiter mit ihren Bedürfnissen gleichberechtigt neben die der Bewohner ins Zentrum stellen. Sie bieten eine Vielzahl von Entfaltungsmöglichkeiten, Sinn und Freude – keine Spur von tristem Einheitsjob! Schritt für Schritt eine Altenpflege praktizieren, die fasziniert. Wie das gelingen kann, zeigt der Workshop.
Gabriele Schweller
Personalführung
Die generalistische Ausbildung wird die Attraktivität des Pflegeberufes aufgrund der Ausbildungsvielfalt erhöhen. In allen Versorgungsbereichen der Pflege ist bereits heute die Expertise aus allen Disziplinen gefragt.
Eine gelingende generalistische Ausbildung bedarf einer durchdachten Planung und Organisation mit strategischem Weitblick. Erfahren Sie, welche Anforderungen insbesondere auf die Praxisanleiter und ihre pädagogische Kompetenz zukommen.
Wolfgang Bruns + Gabriele Schweller
Management
Kommen Sie mit auf Tour! Stationäre Tourenplanung lohnt sich.
Sie als Leitung, Ihre Kunden, Ihre MitarbeiterInnen und Ihr Unternehmen profitieren von der stationären Tourenplanung.
Diese bietet für Sie die ideale Möglichkeit, komplexe Prozesse zu steuern, weil die stationäre Tourenplanung einfach einzuführen ist.
Sie
Manuela Hansen
Fachlichkeit
Das Konzept basiert unter anderem auf den Forschungsergebnissen des amerikanischen Psychologen Paul Ekman. 2011 wurde das Mimikresonanz-Training durch Dirk W. Eilert entwickelt. Im Workshop werden diese Bereiche behandelt:
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Schlütersche Verlag (30. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899933575
ISBN-13: 978-3899933574
Preis: 49,95 Euro
Das Management-Handbuch für den optimalen Umstieg. Herausforderungen meistern, kompetent führen
Die neue, entbürokratisierte Pflegedokumentation hat Fahrt aufgenommen: Aktuell arbeitet bereits rund ein Drittel aller Pflegeunternehmen mit der neuen Struktur. Für Pflege- und Leitungskräfte ist das inhaltlich und methodisch eine Herausforderung: Die neue Pflegedokumentation erfordert maximales Wissen, höchste Kompetenz und stellt bisherige Prozesse auf den Prüfstand. Die Ziele sind eindeutig: Entbürokratisierung, Einsparungen, Qualitätssicherheit, mehr Zeit für die Pflege. Und die Praxis zeigt, dass es geht! Wer mitmacht, gewinnt engagiertere Mitarbeiter, zufriedenere Kunden und bessere Entwicklungschancen für sein Unternehmen. Dieses Buch stellt die neue Pflegedokumentation vor, erläutert ihre Grundzüge und bietet konkrete Handlungshilfen für Pflegepraxis, Organisation und Management.
Auf den Punkt gebracht:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe Nordost
56 Seiten, 1., Aufl. (Februar 2011)
ISBN: 987-3-00-033630-0
Bestellung: nordost@dbfk.de
Preis: 12,00 €
Mit Beiträgen von Elke Bachstein und Ute Schulenberg.
In dem neu erschienenen Praxisheft finden Sie alles über Medikamentenverwaltung, Veränderung von Fertigarzneimitteln, Generika, die Zusammenarbeit mit Apotheken, Medikamentenfehler, rechtliche Aspekte u.a.m. Es empfiehlt sich, dieses Heft von Siegfried Huhn stets in Griffnähe zu haben.
1. Aufl. 13.04.2005
890 Seiten, 795 Fotos, 310 Zeichnungen, 145 Tabellen
mit 4 CD-ROMs – 27 x 19,5 cm
gebundene Ausgabe
Thieme Verlag
ISBN: 3131391316
Preis: 59,95 €
THIEMEs Altenpflege steht für professionelle Altenpflege, die die Würde des alten Menschen wahrt, Pflege an den individuellen Bedürfnissen ausrichtet und die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung in allen Lebenssituationen fördert. Dadurch rückt die Zufriedenheit und Lebensqualität des alten Menschen ins Zentrum der pflegerischen Beziehung. 58 Videos, ca. 1.000 Fotos und Grafiken sowie eine Fülle von Fallbeispielen stellen die Handlungsorientierung sowie den alten Menschen in den Mittelpunkt des Lerngeschehens.
Elsevier Urban & Fischer Verlag
1384 Seiten, 5., Aufl. (2011)
ISBN: 978-3-437-26773-4
Bestellung über den BuchhandelPreis: 74,95 €
Lehrbuch und Atlas für Pflegeberufe
mit Beiträgen von Siegfried Huhn
Mit Pflege Heute sind Sie auch in der 5. Auflage auf der sicheren Seite:
Das umfassende, verlässliche Lehrbuch ist bundesweit einsetzbar und erfüllt die Anforderungen des Krankenpflegegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung: Die Gliederung erfolgte nach der Einteilung der 12 Themengebiete, alle gesetzlich vorgeschriebene Lerninhalte sind vorhanden
256 Seiten, kartoniert
Formathöhe: 24cm
Formatbreite: 17cm
ISBN: 978-3-86630-055-2
Preis: 42,00 €
Vortrag: Fehlzeiten konstruktiv managen
von Michael Wipp, Bahram Aghamiri, Karla Kämmer
Verantwortung wahrnehmen für kranke wie auch gesunde Mitarbeiter, für Bewohner und Vertragspartner gleichermaßen. Hilfestellung und Unterstützung für kranke Mitarbeiter, die nicht mehr in der Lage sind, ihren arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Konstruktive Wahrnehmung der Fürsorgepflicht – nicht nur für den einzelnen kranken Mitarbeiter, sondern auch für das Wohlergehen des gesamten Teams. Hinterfragen von Führungseigenschaften und möglicher Auswirkungen auf die Mitarbeiter.
Band 3, Berlin 2008
196 Seiten
Bestellung: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Friedrichstraße 236, 10969 Berlin
Preis: 4,50 €
Tel. 030-2593795-0
E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de
Internet: www.deutsche-alzheimer.de
In den Einrichtungen der stationären Altenpflege sind mehr als 50% der Bewohner von der Alzheimer-Krankheit oder anderen Demenzerkrankungen betroffen. Der Arbeitsausschuss Stationäre Versorgung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft legt in diesem Band praxisnahe Vorschläge für eine angemessene Versorgung von Demenzkranken vor. Sie umfassen konzeptionelle und organisatorische Überlegungen und eine Vielzahl von praktischen Tipps für den alltäglichen Umgang mit Demenzkranken. Inhaltsverzeichnis als PDF
Broschiert: 80 Seiten
Verlag: Brigitte Kunz Verlag (27. Februar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899937937
ISBN-13:978-3899937930
Größe und/oder Gewicht:20,6 x 14,8 x 1 cm
Preis: 9,95 Euro
Menschen mit Demenz und ihre Familien brauchen Angebote der teilstationären und stationären Versorgung, die rasch und unkompliziert helfen.
Dieses Buch bietet echte Lösungen, die ineinander greifen!
Die 50 Tipps ergeben einen Handlungsleitfaden, mit dem Pflegekräfte ihr spezielles, angemessenes und fein abgestimmtes Konzept für die Begleitung von Menschen mit Demenz umsetzen können von der Ausgangsanalyse bis zur praktischen Reorganisation der Arbeitsfelder.
Der Leitfaden ist in acht Kapitel gegliedert, aus denen sich der Gesamtprozess wie ein Puzzle zusammenfügt. Viele Literaturtipps helfen, auf notwendiges und weiterführendes Wissen rasch zuzugreifen.
Jeder Prozess entsteht aus der Erkenntnis, dass etwas geschehen muss. In Bezug auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen ist es höchste Zeit, Initiative zu ergreifen.
Erschienen 2007
361 Seiten, 150 Abbildungen
gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-13-140721-4
Preis: 34,95 €
In der Arbeit mit psychisch kranken alten Menschen haben sich gravierende Veränderungen vollzogen, die sich in der pflegerischen Ausbildung widerspiegelt. Das vorliegende Lehrbuch enthält alle Inhalte, die das neue Altenpflegegesetz vorsieht.
Um die Inhalte greifbarer zu machen, ist dem Buch eine DVD mit 21 Filmen begefügt. Sie zeigen Alltagssituationen in Einrichtungen der stationären Altenpflege, die unterschiedliche Konzepte umsetzen wie z.B. Integrative Validation.
Broschiert: 207 Seiten
Verlag: Vincentz Network; Auflage: 1 (1. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866302126
ISBN-13: 978-3866302129
Größe und/oder Gewicht:24 x 16,8 x 1,6 cm
Preis: 36,00 Euro
Vorsprung durch Wissen
Das Autorenteam zeigt, wie
Profitieren auch Sie von diesem praxiserprobten Instrumentarium, um Krisen bei Personalausfall von vornherein zu vermeiden und durch geschickte personalpolitische, strukturelle, führungsspezifische und organisatorische Maßnahmen die Personalsituation nachhaltig zu stabilisieren.
Broschiert: 136 Seiten
Verlag: Schlütersche (4. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899933117
ISBN-13: 978-3899933116
Größe und/oder Gewicht: 19 * 12 * 1 cm
Preis: 12,95 Euro
Basiswissen: Mitarbeiterpotenziale entwickeln
Strategie: Effizient planen – konsequent umsetzen
Kooperation: Täglich vernetzt denken und handeln
Wirtschaftlicher Druck, Wettbewerb, veränderte professionelle Anforderungen bei gleichzeitig knappem Personalangebot diese Herausforderungen zwingen alle verantwortlichen Manager, sich mit Strategien zu beschäftigen, um das Beste aus der Situation zu machen.
Dieser Ratgeber für das Pflegemanagement unterstützt dabei, wenn es gilt, Krisen für Einrichtungen, Bewohner und Mitarbeiter vorzubeugen. Er zeigt auch, wie sich die negativen Folgen der Personalenge eindämmen lassen. Der Fokus liegt deshalb auf der Personaleinsatz- und Ablaufplanung und darüber hinaus auf der Pflegephilosophie der Einrichtung/des Dienstes. Die Grundlage allen Handelns ist eine stringente Planung, die sich konsequent an den Potenzialen der Mitarbeiter ausrichtet.
Von wertschätzender Haltung zu wertschöpfender Entwicklung.
Teams bilden und richtig führen. Erfolgsfaktor Mitarbeitermotivation.
Soft Skills & Kompetenzen entwickeln
Mitarbeiter finden, fördern und halten – das ist der klassische Dreischritt, den jede Führungskraft beherrschen muss.
Dieses kompakte Buch ist sowohl praxisnaher Leitfaden als auch engagiertes Plädoyer für die bewusste Steuerung einer Einrichtung.Personalentwicklung hat Vorteile (ökonomisch, organisatorisch und psychologisch), aber es erfordert Kenntnisse, Voraussetzungen und wirksame Methoden.Dabei kommt der personalverantwortlichen Führungskraft und ihrer Haltung eine besondere Rolle zu. Sie muss die Klaviatur der Handlungsfelder beherrschen, die von der Personalrekrutierung bis zum optimierten Qualifikationsmix reichen.
Eine kompetenzorientierte Personalentwicklung ist möglich – und für jede Einrichtung unabdingbar.
96 Seiten mit umfangreichem Rezeptteil
Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2007
ISBN: 978-3-8334-8935-8
Preis: 19,90 €
„Kochen für Menschen mit Demenz” schildert einfühlsam das veränderte Essverhalten demenzkranker Menschen und zeigt auf, mit welchen – oft verblüffend einfachen – Mitteln die Betreuer eine (Appetit) anregende Esssituation schaffen und größtmögliche Selbstständigkeit des dementen Menschen bewahren können. Der ansprechend bebilderte Rezeptteil macht deutlich, dass dabei die Lust am Essen nicht zu kurz kommen muss.
Broschiert: 512 Seiten
Verlag: Schlütersche; Auflage: 6., aktualisierte Auflage (16. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3899932862
ISBN-13: 978-3899932867
Preis: 59.95 €
Management 3.0: gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen an das moderne Pflegeheim Die Basis für das Pflegemanagement Das kompakte Nachschlagewerk auf aktuellem Stand Neue Versorgungskonzepte, massiver Fachkräftemangel und umfassende Pflegereformen: Pflegemanager in stationären Einrichtungen der Altenhilfe stehen vor einem Berg von Herausforderungen.
Dieses Standardwerk legt das Fundament für den steten Wandel in Sachen Pflegemanagement .
Es skizziert künftige Entwicklungen, zeigt ihre Konsequenzen für das Management und bietet Strategien und Konzepte. Immer geht es um die Zukunftssicherung der Einrichtung: um Organisation, Steuerung, Entwicklung und tägliches Management.
Versierte Autoren zeigen, wie das Management in der stationären Altenhilfe heute aussieht: kompakt, aktuell und praxisnah. Es geht vor allem darum, die Prozesse richtig zu steuern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Mitarbeiter zu motivieren.
Kurz und knapp: Management 3.0: gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen an das moderne Pflegeheim
Die Basis für das Pflegemanagement: Das kompakte Nachschlagewerk auf aktuellem Stand.