Bitte vergeben Sie bei jeder der 36 Fragen die Anzahl Punkte, die am ehesten zurtrifft. Die Skala liegt zwischen 1 und 4:
4 = immer 3 = oft 2 = manchmal 1 = eher nie
ZEITTYPEN-ANALYSE - IHR ERGEBNIS
Erreichete Punkte in den einzelnen Bereichen:
Chaot: {{punkte_chaot}}
Planer: {{punkte_planer}}
Macher: {{punkte_macher}}
Helfer: {{punkte_helfer}}
Erläuterung:
Je höher Ihre Punktzahl bei einem der vier Typen ist, desto klarer werden Sie sich wieder finden. Sollten Sie ähnliche Werte in verschiedenen Kategorien erzielen, freuen Sie sich an Ihrer Ausgeglichenheit.
Chaot
Hut ab! Sie jonglieren mit der Zeit und wenn mal eine Stunde zu Bruch geht, ist das auch nicht weiter tragisch. Diese Grundeinstellung ist durchaus positiv, doch es könnte sein, dass Sie sich manchmal verzetteln. Wie wäre es mit geplantem Chaos? Oder kreativer Planung? Zeitmanagement muss nicht dröge sein, im Gegenteil: Kreativität ist gefragt und da sind Sie sowieso spitze.
Anregungen:
Lassen Sie sich nicht zu leicht ablenken. Finden Sie Gründe, warum es sich für Sie lohnt, pünktlich zu sein.
Planer
Nicht schlecht, Herr Specht! Ihr Lebensmotto könnte lauten: ››Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte« (Curt Goetz).
Sie haben Ihr Leben gut im Griff. Manchmal jedoch stellt sich vielleicht die Frage, ob die Dinge nicht auch Sie im Griff haben. Wagen Sie Sprung ins Risiko, Ihre Planung einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Es ist keine Katastrophe, wenn mal etwas nicht so läuft, wie Sie sich das vorgestellt haben. Mit einem neugierigen und offenen Geist und Herzen entdecken Sie gerade in solchen Situationen Ihre vielleicht vernachlässigten Ressourcen wie Spontaneität und Flexibilität und die Lust am Unsinn, der oft lediglich die Vorstufe zum Sinn ist. Das kann Spaß machen!
Anregungen:
Versuchen Sie einen Ihrer gewohnten Abläufe zu variieren. Wie fühlen Sie sich dabei? Schauen Sie Kindern beim Spielen zu und lassen Sie sich von ihnen anstecken. Lassen Sie einmal am Tag fünf gerade sein oder auch sieben, wenn Sie sich trauen.
Macher
Ihr Pensum ist wirklich enorm. Aber halsen Sie sich manchmal nicht zu viel auf? Und fragen Sie sich zuweilen, warum Sie das tun? Oder sind Sie es einfach gewohnt, das Hamsterrad nicht stillstehen zu lassen - womöglich gibt es sonst einen Strom- ausfall? Wie wäre es, wenn Sie sich einmal weniger vornehmen würden? Wenn Sie zur Abwechslung puffern statt powern?
Anregungen:
Schauen Sie öfter mal über den Tellerrand: Was außer Arbeit gibt es sonst noch in der Welt da draußen? Haben Sie Mut zur Ruhe: Trauen Sie sich hin und wieder abzuschalten. Fixieren Sie nicht nur den Beginn eines Termins schriftlich, sondern auch sein Ende.
Helfer
Ihre soziale Kompetenz ist stark ausgeprägt! Auf Sie kann man sich immer verlassen. Wahrscheinlich tanzen Sie stets auf vielen Hochzeiten. Eventuell kommen Sie aber zu Ihrer eigenen Hochzeit zu spät, denn sobald jemand ruft, sind Sie da. Das ist großartig. Aber manchmal wird das von anderen ausgenutzt.
Anregungen:
Bitten Sie zur Abwechslung einmal andere um Hilfe – und nehmen Sie die Hilfe an! Sagen Sie mit Lust und Freude: Nein! Setzen Sie sich ein persönliches Ziel, das Sie für sich erreichen möchten und von dem Sie nichts und niemand abhalten wird.