Dissonanzen und Bedrücktheit unter den Mitarbeitern haben oft erhöhte Fehlzeiten und wechselnde Leistungsqualität zur Folge.
In jeder Organisation gibt es problembelastete Dauerthemen, die sich irgendwie der Lösung entziehen und nicht selten Ursache für Versagens- und Ohnmachtsgefühle auf allen Ebenen werden. Frustthemen ranken sich häufig um Nachlässigkeiten in der Erfassung von Leistungen, fehlende Kooperation in Teams und Touren, Informationsdefizite und um Probleme in der Prozesssteuerung und Dokumentation.
Durch erprobte Methoden der lösungsorientierten Arbeit knacken Sie Frustthemen gezielt und befähigen Ihre Teams zum Erfolg aus eigener Kraft!
Zielgruppe: | Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Teamleitungen |
Dauer: | 1 – 2 Tage |
Ort: | In Ihrer Einrichtung / Ihrem Pflegedienst |
Referenten: | Wolfgang Bruns, Dagmar Nitsch-Musikant, Karola Holweg |
Kosten: | Nach Rücksprache |
Förderfähigkeit: | Ja |
Bildungspunkte: | Ja |