Kundenbereich
Benutzername
Passwort
Home
Aktuelles
Aktueller Newsletter
Facebook-Beiträge
KK Kongress 2023
Campus
Campus Online
Seminare & Workshops
Selbstlern-Kurse
Beratung
Begleitung & Coaching
Konzepte & Beratung
Interims-Management
Team Beratung
Team Interimsmanagement
Was Sie erwartet
Selbsttest
Expertenklasse
Qualitätsmanagement auf neuen Wegen
Power-Paket Fachgespräch
Kontakt
Shop
Home
Aktuelles
Aktueller Newsletter
Facebook-Beiträge
KK Kongress 2023
Campus
Campus Online
Seminare & Workshops
Selbstlern-Kurse
Beratung
Begleitung & Coaching
Konzepte & Beratung
Interims-Management
Team Beratung
Team Interimsmanagement
Was Sie erwartet
Selbsttest
Expertenklasse
Qualitätsmanagement auf neuen Wegen
Power-Paket Fachgespräch
Kontakt
Shop
Palliative Care Basics
Handlungskompetenz aufbauen
Ziele:
Reflexion der eigenen Einstellung zum Schwächerwerden, Abschiednehmen, Sterben und zur Trauer
Entwicklung einer professionellen Haltung im Umgang mit sterbenskranken Menschen
Aufbau einer grundlegenden Handlungskompetenz
Inhalte:
Sterben als Teil des Lebens
Sterbebegleitung als gemeinsame und bereichernde Aufgabe
Die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge zum Thema Sterben aus medizinischer, psychologischer, pflegerischer und spiritueller Perspektive
Entwicklung eines Selbstverständnisses als Wegbegleiter des / der Betroffenen und der Angehörigen
INFOS
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden
Dauer:
1 Tag
Ort:
In Ihrer Einrichtung / Ihrem Pflegedienst
Referenten:
Robert Bosch & KKB-Team
Kosten:
Nach Rücksprache
Förderfähigkeit:
Ja
Bildungspunkte:
Ja
Zurück