Die indikatorengestützte Qualitätssicherung wird durch die externe Qualitätsprüfung abgeschlossen. Im stationären Bereich ergänzt sie die Informationen aus den QI-Eingaben. Plausibilitäten werden geprüft. Die Bewohner, die von Ausschlussregelungen betroffen waren, sowie risikogeneigte Pflegesituationen rücken in den Fokus. Die Fragen gehen weit in die fachliche Tiefe. Insbesondere die Expertenstandards, gerontopsychiatrische Qualitäten, nächtliche Begleitung und Umgang mit Sinneseinschränkungen erhalten hohe Relevanz.
Neu ist, dass die Prüfungen angekündigt werden und die Chance besteht, im Fachgespräch Zusammenhänge und Entscheidungen zu erläutern sowie kleinere Dokumentationsmängel auszugleichen. Im ambulanten Bereich gelten andere Prüfkriterien – hier rücken neue Prüfaspekte in den Blick. Die Auswertungssystematik wurde verändert, die Qualitätsdarstellung ist neu. Zögern Sie nicht – machen Sie sich noch heute an die Vorbereitung!
Ihr Aufwand: | 1 Tag |
Ihr Gewinn: |
Ihre externe Prüfung ist ein echter Erfolg! |
Ort: | In Ihrem Pflegedienst/Ihrer Einrichtung |
Referenten: | Nach Absprache |
Kosten/Tagessatz: | 1200,- EUR
zzgl. Fahrtkosten, Spesen und MwSt. |
Förderfähigkeit: | Ja |
Bildungspunkte: | Ja |