Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!
Unser Beraternetzwerk setzt sich aus unterschiedlichen Spezialisten zusammen. Dadurch können wir Ihnen für Ihr Unternehmen und für Ihre Herausforderungen ein passgenaues Team zusammenstellen, das mit Ihnen individuelle und ganzheitliche Lösungen entwickelt.
Inhaberin
Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Organisationsberaterin, Lösungsorientierter Coach, Supervisorin, Motivationstrainerin, Hochschuldozentin, UWM-Prozessberaterin
Seit 1973 im Gesundheits-, Sozial- und Pflegewesen tätig. Praktische Erfahrungen in der Intensivpflege, der Begleitung von Menschen mit chronischen . Praktische Tätigkeit in Projekten in Israel, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Ungarn.
Leitung von Bildungs- und Wohneinrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung. Aufbau der sektorenübergreifenden, integrativen Versorgung.
Frau Kämmer ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Marketingexpertin
Organisationsberater, Einrichtungs- und Interimsmanagement
UWM-Prozessberater
Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehramt Sonderpädagogik, Heim- / Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragter / Interner Auditor, Reteaming Coach
Herr Bruns verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Einrichtungsleitung und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus war Herr Bruns lange in der Pflegeausbildung und im Sonderschulwesen tätig.
Seine aktuellen Schwerpunkte als Dozent in Weiterbildungen zu Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen sind Führung, Betriebsorganisation, Personalmanagement sowie Projektmanagement, in Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens sind es Grundlagen der Gesundheits- und Sozialökonomie sowie Fall- und Pflegemanagement.
Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Bruns ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Fachberaterin Hauswirtschaft
Oecotrophologin, Fachlehrerin für Hauswirtschaft, hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Frau Ebner ist seit über 20 Jahren als Hauswirtschaftsleitung in der Alten- und Behindertenhilfe tätig.
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater, Einrichtungs- und Pflegemanagement
Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Gesundheits- und Krankenpfleger
Herr Hagemann ist seit vielen Jahre als Einrichtungsleiter in ambulanten und stationären Einrichtungen tätig. Darüber hinaus hat er erfolgreich in vielen Projekten als Interimsmanager gewirkt.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Hagemann ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin, Fachberaterin Demenz und Coach
Examinierte Altenpflegerin, Validation® Teacher, Entspannungspädagogin, Psychologische Beraterin, Traumazentrierte Fachbegleiterin, Mimikrsonanz-Trainerin und Mimikresonanz-Profiler, NLP – Practitioner
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Kunden-Feedback
Mai 2019. Die Veranstaltung letzte Woche mit Frau Hansen war wieder ein voller Erfolg. Es hat uns sehr gefallen und wird sicher einige Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Arbeit noch sensibler handeln lassen.
Geschäftsführer und Einrichtungsleiter
Organisationsberaterin, Verwaltungs- und Hauswirtschaftsmanagement
Einrichtungsleitung, hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, systemische Organisationsberaterin
Karola Holweg ist seit vielen Jahren als Einrichtungsleitung tätig. Sie ist hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, hat die Qualifikation zur Heimleitung und eine Ausbildung zur systemischen Organisationsberaterin. Sie war in mehreren Projekten als Interimsleitung tätig.
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater
ambulante Dienste
Examinierter Altenpfleger, Qualitätsbeauftragter/interner Auditor, TQM-Auditor, Pflegedienst- und Einrichtungsleiter
Systemischer Coach, Redakteur und Fachbuchautor mit Schwerpunkt BWL und Pflegemanagement ambulante Dienste
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Veröffentlichungen u.a.
Berater
Rechtsanwalt
Diplom Verwaltungswirt (FH), Studium der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften
Zugelassener Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater, Einrichtungs- und Interimsmanagement
UWM Prozessberater
Einrichtungsleiter, Pflegedienstleiter, Qualitätsmanagementbeauftragter, Pflegesachverständiger, Zertifizierter Multiplikator im Strukturmodell
Michael Kus ist eine in der stationären Pflege erfahrene Führungskraft. Er ist in verschiedenen Beratungsprojekten im Bereich der Altenhilfe tätig.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Kus ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberater
Dipl. Verwaltungswirt, Dipl. Betriebswirt VWA, Qualitätsbeauftragter + Auditor, selbständiger Unternehmensberater, Dozent beim Diakonischen Institut und der IHK Heilbronn, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Würth-Hochschule
Beratungsschwerpunkte
Organisationsberater
Kaufmann, Diplom im Sozialwesen, Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision – DGSv)
Friedrich Trapp verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Altenhilfe. Viele Jahre war er Geschäftsführer und geschäftsführender Vorstand eines Altenhilfeträgers. Sein besonderes Augenmerk gilt der Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege, so ist er seit vielen Jahren als Dozent an verschiedenen Instituten tätig. Darüber hinaus hatte Friedrich Trapp über einige Semester Lehraufträge an der Universität Kassel in den Fachbereichen Sozialwesen und Gerontologie.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberaterin, Arbeitsplatz- und Prozessmanagement
Zertifizierte Veränderungsmanagerin, Kinderkrankenschwester, Pflegedienstleitung, geprüfte Pharmareferentin, DGQ-Qualitätsmanagerin, zertifizierter Systemischer Coach, zertifizierter Reteaming Coach, zertifizierte Mediatorin
Frau Nitsch-Musikant verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin und Pflegedienstleitung. In ihrer Funktion als Pflegemanagerin und Projektmanagerin war sie für unterschiedliche Konzerne im Gesundheitsbereich verantwortlich tätig.
Seit 2005 arbeitet Frau Nitsch-Musikant selbständig als Organisations-Ordnungsberaterin, Dozentin, Trainerin, Coach und Veränderungsmanagerin für Klein- und Mittelständische Unternehmen und im Gesundheitsbereich.
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Dozent
Betriebliche Organisation und Unternehmensführung
Pflegemanagement & Betriebswirtschaft
Ambulante Pflege
Bau- und Immobilienberater
Architekt, Dienstleistungen zu Bauen, Sicherheit und Architektur, Immobilienmanagement
Herr Lorbach bringt vielschichtige Erfahrungen aus den Bereichen Einrichtungsleitung, Qualitätsmanagement, Facility Managment, Bauen + Sanieren, sowie Brandschutz mit. Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Management- und Organisationsberater
Stv. Geschäftsführer in der Altenpflege und Mehrgenerationenprojekten, Kommunikations- und Pflegewissenschaftler, Altenpfleger, TQM-Auditor, Zertifizierter Multiplikator im Strukturmodell
Herr Palm absolvierte eine Ausbildung zum Altenpfleger und studierte im Anschluss Sozialarbeit an der Katholischen Fachhochschule Aachen. Neben der Tätigkeit als Berufsbetreuer hat er vielschichtige Erfahrungen in der praktischen Pflege sowie im Pflegemanagement gesammelt. Herr Palm verfügt zudem über fundiertes Wissen im Qualitätsmanagement sowie hinsichtlich der Implementierung alternativer Wohnformen. Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Palm ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin
Organisationsberaterin
Qualitätsauditorin TSG®
Pflegepädagogin (B.A.)
Palliative Care Fachkraft
Multiplikator im Strukturmodell
Altenpflegerin
Frau Schweller ist seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig und hat langjährige Erfahrungen im Bereich der Altenpflege sowie im Pflege-, Prozess- und Qualitätsmanagement.
Seit 2012 arbeitet Frau Schweller als freiberufliche Dozentin und Beraterin. In Ihren Schulungen, Seminaren und Beratungssequenzen arbeitet sie mit respektvollem Humor.
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Frau Schweller ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement
Einrichtungsleiterin, Pflegedienstleitung, Pflegegutachterin, TZI-Trainerin, Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell
Heike Schöpf verfügt über langjährige Erfahrung in Leitungsfunktionen stationärer Einrichtungen. Darüber hinaus hat sie einige Jahre als MDK-Prüferin gearbeitet.
Beratungsschwerpunkte:
Frau Schöpf ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberater und Interimsmanager
Geschäftsführer und Ressortleiter
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater
Geschäftsführender Leiter eines Seniorenzentrums, Marte Meo – Supervisor, Dipl. Sozialarbeiter. Gestaltpädagoge, Coach und Organisationsberater (DGS)
Herr Venedey ist geschäftsführender Leiter eines Seniorenzentrums mit verschiedenen Geschäftsfeldern aus der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe.
Er ist lizenzierter Marte Meo – Supervisor und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule in Aachen
Organisationsberaterin
Cornelia Geisser ist eine erfahrene Führungskraft. Als Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin war sie in den letzten Jahren mit den Bereichen Personal, Organisation, Haushaltplanung und Controlling befasst.
Organisationsberater
B.A. „Management im Gesundheitswesen“, Geschäftsführer, Regionalleitung, Qualitätsmanager, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleiter, Examinierter Altenpfleger, Zertifizierter Multiplikator im Strukturmodell
Herr Seifert ist seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig. Von seiner Ausbildung als Altenpfleger über die Position der Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung bis hin zur regionalen Leitung von bis zu 26 stationären Einrichtung bei einem der größten privaten Träger im stationären Sektor ist er aktuell Geschäftsführer und Inhaber eines Pflegedienstes.
Seine Beratungsschwerpunkte (ambulant und stationär) sind:
Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement
Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung ambulant + stationär, Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliative Care, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV, Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell
Tätigkeiten:
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Frau Thoms ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberater Qualitätsmanagement
Master of Arts, Lehrbeauftragter der FOM, Essen, EOQ-Quality-Auditor, Lehrer für Pflegeberufe, Pflegedienstleiter, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Gestaltpädagoge
Herr Schran hat zunächst umfangreiche praktische Erfahrungen in der Alten- und Krankenpflege gesammelt. Bis heute ist er als Berater im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sowie als Dozent an unterschiedlichen Hochschulen im Bundesgebiet.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Management- und Organisationsberater
Herr Lowin ist seit mehreren Jahren als Coach und Führungskräftetrainer im Sozial- und Gesundheitswesen tätig. Vor seiner selbstständigen Tätigkeit war er in unterschiedlichen Führungsrollen in Konzernunternehmen tätig.
Wenn er über Führung spricht, spricht er immer aus der Führungspraxis. Herr Lowin verfügt zusätzlich über langjährige Erfahrung in der Aus- und Fortbildung von Führungskräften bei verschiedenen Bildungsträgern. Teilnehmende beschreiben ihn als empathisch, strukturiert und ergebnisorientiert. Er hört zu, provoziert immer freundlich und setzt auf selbstverantwortliche Führungs- und Leitungskräfte, die noch besser arbeiten wollen.
Seine Schwerpunkte in Workshops, Trainings und Coachings sind:
Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanagement
Systemische Beraterin (DGSF)
B.A. Pflege
QMB
Hygienefachkraft
Krankenschwester
Jutta Weiland arbeitet seit 30 Jahren im und für das Gesundheitswesen.
Beratungsschwerpunkte:
Organisationsberater
Herr Massmann hat langjährige Leitungserfahrung in der Altenpflege, WTG und MDK Prüfung. Er ist seit einigen Jahre als Dozenten an einer Altenpflegeschule mit dem Schwerpunkt Aufbau- /Ablauforganisation tätig.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberaterin Einrichtungs- und Pflegemanangement
Pflegedienst- und Einrichtungsleitung, Krankenschwester
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Frau Schulze ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin Pflege- und Interimsmanagement
Frau Schneider ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin Einrichtungs- und Interimsmangement
Organisationsberater Einrichtungs- und Interimsmangement
Tätigkeiten:
Kompetenzschwerpunkte:
Herr Eidens ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Stephan Späth, www.prot-altenhilfe.de
“Wir durften Herr Eidens innerhalb eines Beratungstages mit Karla Kämmer kennenlernen. Der Tag gemeinsam mit Herr Eidens war sehr angenehm. Der beraterische Ansatz war für uns als Träger war sehr gewinnbringend. Die Ideen und konstruktiven Vorschläge von Herr Eidens waren echt super. Er hat das Talent selbst komplizierte Sachverhalte so zu erklären und zu bearbeiten, dass es in allen Qualifikationsstufen verstanden wird. Wir freuen uns schon
jetzt auf den nächsten Seminartag mit Herr Eidens und hoffen er kann sein umfangreiches Wissen noch an viele andere Einrichtungen weitergeben.”
Marita Arns, Leitung Abteilung Fort- und Weiterbildung, Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.
“Als Leiterin der Abteilung Fort- und Weiterbildung schätze ich an der Zusammenarbeit mit Georg Eidens seine große Erfahrung in den Bereichen des Pflegemanagements. Seine Seminare sind fachlich an den aktuellen Fragestellungen im pflegerischen Bereich orientiert und verständlich ausgearbeitet. Dazu kommen seine hohe soziale Kompetenz und seine freundliche und zugewandte Art mit Menschen umzugehen. Die Zusammenarbeit mit Herrn Eidens ist auch auf Grund seiner Zuverlässigkeit sehr angenehm.”
Stiftung Hospital St. Cyriaci et Antonii zu Halle
“Wir sind Herrn Eidens sehr dankbar für die mehrtägige professionelle Begleitung der Mitarbeiter unserer Einrichtung bei der Umsetzung der neuen Qualitätsprüfungs- Richtlinien.
Wir haben sehr viel von seinem Herz, seiner Energie, seiner Leidenschaft und seinen Ideen zum Thema profitiert, was sich in unserer Qualitätsprüfung mit einem sehr guten Ergebnis widergespiegelt hat.”