Kundenbereich

Karla Kämmer Kongress 2023

31. Mai 2023 |  in Essen und online

mit Prof. Dr. Heinz Rothgang, Prof. Dr. Thomas Klie, Kai Tybussek, Annemarie Fajardo, Dr. Martin Schölkopf

ACHTUNG: NEUER VERANSTALTUNGSORT

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir den Tagungsort vom GHotel in das Haus der Technik verlegt.

 

Das Haus der Technik befindet sich gegenüber dem Essener Hauptbahnhof, unweit des GHotels (ca. 10 Minuten Fußweg). 

Adresse:

Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen


Anfahrt:

hdt-cc.de/anreise

Sie sind noch nicht dabei?
Dann nutzen Sie die Chance und buchen schnell Ihr Ticket für die Teilnahme am Karla Kämmer Kongress 2023. Online oder vor Ort in Essen. Es lohnt sich!

Gemeinsam

Praxiszukunft

schaffen

„Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts, ich auch!“ *

Unter diesem Leitsatz steht der Karla Kämmer Kongress. So wünsche ich mir Sie alle, Ihre Haltung und Ihre Zukunftsgewissheit!

Der Karla Kämmer Kongress unterstützt Sie dabei mit allen Kräften.

Und das sind viele: Experten aus Politik, Wissenschaft und Digitalisierung, erfahrene Berater und viele Praktiker, die Ihnen zeigen, wie auch Ihre Einrichtung jetzt in den stürmischen Zeiten profitiert – ja, dazugewinnt

Wir halten nicht einfach die Nase in den Wind, sondern in Workshops und Vorträgen gestalten wir mit Ihnen aktiv die grundlegenden Veränderungen. Wir unterstützen Sie da, wo es schwierig wird:

  • Vorbehaltsaufgaben umsetzen mitten im Personaldesaster
  • Attraktive Personaleinsatzmodelle konzipieren auf Basis von PeBeM/Stationärer Tourenplanung
  • Mitarbeiter zum Mittun motivieren – sie aus Abwehr, Angst und Starre befreien (B.A.N.I)
  • Passende EDV-Lösungen zu finden und optimal zu nutzen

Wählen Sie aus den Vorträgen (Impulsen) und vor allem aus den Praxisworkshops die aus, die Sie jetzt praktisch weiterbringen.

Und das Beste: Nehmen Sie Ihre Praxishilfen zur Umsetzung direkt mit nach Hause!

* nicht gesichertes Zitat: Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren

PROGRAMMABLAUF

08:30 Uhr

Get together

09:00 Uhr

Tach auch!
Begrüßung durch Karla Kämmer

09:10 Uhr –

10:10 Uhr

Impuls 1

Rechtlich sicher und strategisch top. So machen Sie die Neuorganisation zum Erfolgsmodell
Die Chancen der aktuellen politischen Herausforderungen erkennen, konzeptionelle, strategische und organisatorische Gestaltungsräume aktiv nutzen.
Referent*innen: Karla Kämmer & Prof. Dr. Thomas Klie

10:15 Uhr –

10:45 Uhr

Impuls 2

PeBeM und Pflegesatzverhandlungen? Was Sie dazu heute wissen sollten!
Referent: Kai Tybussek

 

Parallel (9:10 Uhr – 10:45 Uhr):

 

Workshop 1

So gelingt’s! Die Antwort auf die Mitarbeiter*innen-Frage.
Starten Sie JETZT mit Ihrem Sprung aus dem Hamsterrad!
Gewinnbringende Impulse – Praktische Tipps – Ihr Weg zum Erfolg!
Referent*innen: Sonja Bender & Gerd Palm

 

Workshop 2

Attraktive Personaleinsatzplanung: Passend zum Leben!
Welche Anforderungen bestehen? Welche Chancen entstehen? Welche Formen und Wege führen zum Ziel?
Referent*innen: Sandra Thoms & Predrag Antunovic & Volker Hagemann

 

Workshop 3

Erfolgreiches Personalmarketing in Zeiten von Qualifikations- und Kompetenzmix
Referent*innen: Natalie Valentin & Carsten Varnhagen

10:45 Uhr

Pause
Kreative Denk- und Austauschzeit

11:30 Uhr

Impuls 3

Mitten im Personaldesaster: Vorbehaltsaufgaben erfolgreich umsetzen
Anforderungen und Grundlagen: Annemarie Fajardo
Balance von Beziehung, Kompetenz und Verantwortung: Karla Kämmer
Praxiserfahrungen zur Umsetzung aus den PeBeM-Projekten: Thomas Koß-Merrettig

 

Parallel:

 

Workshop 4

Best Practise: Einbinden von Mitarbeitenden, die bisher nicht wollen und nicht können
Referent: Wolfgang Bruns
PeBeM Praxisexperten: Susanne Strate- Nürnberg, Timo Gramsted & Michelle Mengel, AWO KV Wesel

 

Workshop 5

Best Practise: Praxisergebnisse und Tipps aus erfolgreichen PeBeM-Prozessen
Referent*innen: Christiane Schulze, Natalie Valentin, Sandra Thoms & Praxisexperten
Praxisexpert*innen:
Sabrina Moskei & Team: AWO Niederrhein
Robert Fuhlhage: Caritasverband Brilon, Alten-Wohn-Pflegeheim Christkönig

 

Workshop 6

PeBeM, Tourenplanung, Dienstplan. Wo stehen die EDV-Anbieter?
Fragen: Umsetzung PeBeM-Prozess / Verknüpfung Stationäre Tourenplanung und Personaleinsatzplanung
Moderation: Carsten Varnhagen & Jan Fabry
EDV: Mynewa, Cairful, Medifox DAN, Vivendi, Sinfonie, & Co.

13:00 Uhr

Mittagessen
Zeit zum Netzwerken

14:15 Uhr

Impuls 4

Sachstand aus erster Hand: Ihre Fragen im Mittelpunkt!
Das Personalbemessungsverfahren des § 113c SGB XI aus politischer Sicht
Moderation: Friedrich Trapp
Referent: Dr. Martin Schölkopf (Bundesministerium für Gesundheit)
& Ergänzungen aus der Projektumsetzung: Prof. Dr. Heinz Rothgang

15:15 Uhr

Kurzpause

15:45 Uhr

Impuls 5

Mit Kompetenz, Konsequenz und Kreativität: So geht Zukunft
Was das nächste Jahr bringt, worauf es jetzt ankommt, wie wir unsere Kräfte mobilisieren und profitieren.
Referent*innen: Prof. Dr. Heinz Rothgang & Karla Kämmer

16:45 Uhr

Verabschiedung durch Karla Kämmer

Ihre Referenten

Karla Kämmer

Karla Kämmer

Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, Essen

Info
  • Dipl.-Sozialwissenschaftlerin
  • Dipl.-Organisationsberaterin
  • Lösungsorientierter Coach
  • Supervisorin
  • Motivationstrainerin
  • Hochschuldozentin
  • UWM-Prozessberaterin

Seit 1973 im Gesundheits-, Sozial- und Pflegewesen tätig. Praktische Erfahrungen in der Intensivpflege, der Begleitung von Menschen mit chronischen . Praktische Tätigkeit in Projekten in Israel, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Ungarn.

Leitung von Bildungs- und Wohneinrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung.
  Aufbau der sektorenübergreifenden, integrativen Versorgung.

Ihre Schwerpunkte

  • Veränderungsmanagement und Motivation
  • Krisenbegleitung
  • Gewaltprävention / Umgang mit Gewalt
  • Motivationstraining
  • Mitarbeitergewinnung, -führung, -motivation
  • Coaching von Führungskräften
Rothgang_Dr_Heinz_400x400

Prof. Dr. Heinz Rothgang

Universität Bremen

Info
  • Professor für Gesundheitsökonomie an der Universität Bremen
  • Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege, Alterssicherung am SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen

Forschungsschwerpunkte

  • Langzeitpflege
  • Gesundheitsökonomie
  • Gesundheitspolitik
  • Demographie
  • Vergleichende Wohlfahrts-
    staatsforschung
  • Versorgungsforschung
Klie - Prof Dr Thomas - 400x400

Prof. Dr. Thomas Klie

Evangelische Hochschule Freiburg

Info

Rechtswissenschaftler und Sozialexperte
Sach- und Fachbuchautor
Anwalt in Berlin und Freiburg

Weiterentwicklung der Pflegeversicherung
Bedeutung der Zivilgesellschaft in den aktuellen Transformationsprozessen

Berater_400x400

Kai Tybussek

CURACON

Info

Rechtsgebiete

  • Heim- und Pflegerecht
  • Medizinrecht
  • Behindertenhilfe- und Werkstättenrecht

Beratung und Vertretung von

  • gewerbliche stationäre und ambulante Gesundheits-, Altenhilfe- und Behinderteneinrichtungen
  • Unternehmen mit gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zweckbestimmung
  • Wohlfahrtsverbänden
  • Komplexeinrichtungen
  • Stellvertretender Vorsitzender des DVKC e. V. – Management und Controlling
  • Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Studiengang BWL – Gesundheitswesen & soziale Einrichtungen: Management von Betrieben der Sozialwirtschaft, insb. Sozialrecht
  • Dozent der Graduate School Rhein-Neckar, MBA Studiengang: Gesundheitsmanagement und -controlling
Berater_400x400

Annemarie Fajardo

care pioneers GmbH

Info
  • Diplom-Pflegewirtin & Wirtschaftspsychologin
  • Beraterin bei der care pioneers GmbH
  • Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats
  • Ehem. Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Pflegemanagement
  • Altenpflegerin
Martin_Schoelkopf_400x400

Dr. Martin Schölkopf

Bundesministerium für Gesundheit

Info
  • Ministerialdirektor, Leiter der Abteilung 4, Pflegeversicherung und -stärkung
  • Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (MBA Healthcare Management) und an der Charité-Universitätsmedizin Berlin (Masterstudiengang Consumer Health Care)
Predrag_Antunovic_400x400

Predrag Antunovic

Caritasverband Meschede e.V.
Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Fachbereich Menschen mit Pflegebedarf – wirtschaftliche Steuerung
  • Fachwirt Alten- und Krankenpflege
  • Betriebswirt für Soziale Einrichtungen
  • Pflegemanagement
  • Psychologie & Betriebswirtschaft
  • Experte für ambulante Pflege
  • Gesundheits- & Krankenpfleger
Referenten_800x800

Sonja Bender

HAUS WIDUM – GRUPPE, Lengerich/Ladbergen

Info
  • Geschäftsführerin
  • Mediatorin
  • Organisation- und Strukturaufstellerin
  • Strategie-Entwicklung und Umsetzung
  • Coach, Trainerin
  • Entwicklung der Methode „Heartful Leading“
Wolfgang_Bruns_170x170

Wolfgang Bruns

Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Organisationsberater
  • Einrichtungs- und Interimsmanagement
  • Lehramt Sonderpädagogik
  • Qualitätsbeauftragter
  • Interner Auditor + Reteaming Coach
Referenten_800x800

Jan Fabry

St. Gereon Seniorendienste gGmbH
Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Examinierter Altenpfleger, B. Sc. Pflege
  • Qualitätsbeauftragter der St. Gereon
  • Seniorendienste gGmbH
  • Projektmanager – Online-Coach
  • Pflegeexperte
  • Organisationsberater
Berater_400x400

Volker Hagemann

Mediko – Seniorenresidenz Arnum
Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Einrichtungsleiter
  • Pflegedienstleiter
  • Organisationsberater KKB
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
Berater_400x400

Thomas Koß-Merrettig

Karla Kämmer Managementgesellschaft mbH

Info
  • Interimsmanager
  • Pflege- und Einrichtungsleiter
  • Lehrer für Pflegeberufe
  • Krankenpfleger
  • Interner Auditor
  • langjährige Erfahrung als Geschäftsführer
Berater_400x400

Sabrina Moskei

AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH

Info
  • Leiterin Abteilung Pflege und Organisation
Christina Schulze 1-1

Christiane Schulze

Altenzentren der Stadt Solingen
Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Organisationsberaterin
  • Pflege- & Einrichtungsmanagement
  • Gesundheits- & Krankenpflegerin
Berater_400x400

Friedrich Trapp

Karla Kämmer Managementgesellschaft mbH

Info
  • Kaufmann
  • Dipl. Gerontologe
  • Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision – DGSv)
Sandra Thoms

Sandra Thoms

Karla Kämmer Beratungsgesellschaft
Karla Kämmer Managementgesellschaft mbH

Info
  • Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung
  • Fachkraft für Palliative Care
  • Systemischer Coach
  • Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell
  • Gesundheits- & Krankenpflegerin
Berater_400x400

Natalie Valentin

Lotus Beratung Valentin
Karla Kämmer Beratungsgesellschaft

Info
  • Dipl. Pflegewirtin
  • Master of Social Management (MSM)
  • Pflege- u. Einrichtungsleiterin
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Resilienz Trainerin i.A.
  • Yogalehrerin
Berater_400x400

Carsten Varnhagen

Varnhagen Consulting

Info
  • Pflegemanagement
  • Interkultureller Trainer (Zertifizierung nach dgikt)
  • Führungskräfte-Workshops u. Beratung-Pflege
  • Projektmanagement und Beratung im Gesundheitswesen
  • Integrationsmanagement von internationalen Pflegefachkräften
  • Pflegereferent
  • Pflegedienstleitung
  • Gesundheits- & Krankenpfleger

Informationen

DATUM KONGRESS

31. Mai 2023

VERANSTALTUNGSORT

Haus der Technik, Essen

Das Haus der Technik liegt ca. 700m vom ursprünglichen Tagungsort GHotel Essen entfernt (ca. 10 Minuten zu Fuß).

Adresse: Haus der Technik, Hollestraße 1, 45127 Essen
Anfahrt: www.hdt.de/anfahrt

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT

GHOTEL hotel & living Essen

Es erwarten Sie moderne Zimmer und eine gute Küche. Das Hotel liegt nur 500m vom HBF entfernt, Parkplätze für Hotelgäste sind vorhanden. Der Veranstaltungsort Haus der Technik ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen (ca. 700m). Der Baldeneysee und der Grugapark laden zu einem Spaziergang ein.

Hachestraße 63
45127 Essen

Tel. +49 201 17002 – 0
Fax. +49 201 17002 – 2222
Mail: essen@ghotel.de
Web: www.ghotel-group.de/hotels/essen

Wir machen Menschen für Menschen stark.