Unser Netzwerk setzt sich aus unterschiedlichen Spezialisten zusammen. Dadurch können wir Ihnen für Ihr Unternehmen und für Ihre Herausforderungen ein passgenaues Team zusammenstellen, das mit Ihnen individuelle und ganzheitliche Lösungen entwickelt.
Organisationsberater
Einrichtungs- und Interimsmanagement
UWM-Prozessberater
Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehramt Sonderpädagogik, Heim- / Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragter / Interner Auditor, Reteaming Coach
Herr Bruns verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Einrichtungsleitung und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus war Herr Bruns lange in der Pflegeausbildung und im Sonderschulwesen tätig.
Seine aktuellen Schwerpunkte als Dozent in Weiterbildungen zu Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen sind Führung, Betriebsorganisation, Personalmanagement sowie Projektmanagement, in Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens sind es Grundlagen der Gesundheits- und Sozialökonomie sowie Fall- und Pflegemanagement.
Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Bruns ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberater
Einrichtungs- und Interimsmangement
Tätigkeiten:
Kompetenzschwerpunkte:
Herr Eidens ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Stephan Späth, www.prot-altenhilfe.de
“Wir durften Herr Eidens innerhalb eines Beratungstages mit Karla Kämmer kennenlernen. Der Tag gemeinsam mit Herr Eidens war sehr angenehm. Der beraterische Ansatz war für uns als Träger war sehr gewinnbringend. Die Ideen und konstruktiven Vorschläge von Herr Eidens waren echt super. Er hat das Talent selbst komplizierte Sachverhalte so zu erklären und zu bearbeiten, dass es in allen Qualifikationsstufen verstanden wird. Wir freuen uns schon
jetzt auf den nächsten Seminartag mit Herr Eidens und hoffen er kann sein umfangreiches Wissen noch an viele andere Einrichtungen weitergeben.”
Marita Arns, Leitung Abteilung Fort- und Weiterbildung, Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.
“Als Leiterin der Abteilung Fort- und Weiterbildung schätze ich an der Zusammenarbeit mit Georg Eidens seine große Erfahrung in den Bereichen des Pflegemanagements. Seine Seminare sind fachlich an den aktuellen Fragestellungen im pflegerischen Bereich orientiert und verständlich ausgearbeitet. Dazu kommen seine hohe soziale Kompetenz und seine freundliche und zugewandte Art mit Menschen umzugehen. Die Zusammenarbeit mit Herrn Eidens ist auch auf Grund seiner Zuverlässigkeit sehr angenehm.”
Stiftung Hospital St. Cyriaci et Antonii zu Halle
“Wir sind Herrn Eidens sehr dankbar für die mehrtägige professionelle Begleitung der Mitarbeiter unserer Einrichtung bei der Umsetzung der neuen Qualitätsprüfungs- Richtlinien.
Wir haben sehr viel von seinem Herz, seiner Energie, seiner Leidenschaft und seinen Ideen zum Thema profitiert, was sich in unserer Qualitätsprüfung mit einem sehr guten Ergebnis widergespiegelt hat.”
Rechtsanwalt
Diplom Verwaltungswirt (FH), Studium der Betriebswirtschaft und der Rechtswissenschaften
Zugelassener Rechtsanwalt, Geschäftsführer
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater
Einrichtungs- und Interimsmanagement
UWM Prozessberater
Michael Kus ist eine in der stationären Pflege erfahrene Führungskraft. Er ist in verschiedenen Beratungsprojekten im Bereich der Altenhilfe tätig.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Herr Kus ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin
Pflege- und Interimsmanagement
Frau Schneider ist Multiplikator im Strukturmodell Entbürokratisierte Dokumentation und gemäß Schulungskonzept “Indikatoren zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Langzeitpflege (IPW)” trainiert.
Organisationsberaterin
Einrichtungs- und Interimsmangement
Organisationsberater
Einrichtungs- und Interimsmangement
Kaufmann, Diplom im Sozialwesen, Supervisor (Deutsche Gesellschaft für Supervision – DGSv)
Friedrich Trapp verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Altenhilfe. Viele Jahre war er Geschäftsführer und geschäftsführender Vorstand eines Altenhilfeträgers. Sein besonderes Augenmerk gilt der Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege, so ist er seit vielen Jahren als Dozent an verschiedenen Instituten tätig. Darüber hinaus hatte Friedrich Trapp über einige Semester Lehraufträge an der Universität Kassel in den Fachbereichen Sozialwesen und Gerontologie.
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberaterin
Einrichtungs- und Pflegemanagement
Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung ambulant + stationär, Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliative Care, Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg, Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV Systemischer Coach gemäß Richtlinien des DBVC und DCV, Zertifizierte Multiplikatorin im Strukturmodell
Tätigkeiten:
Ihre Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberater
und Interimsmanager
Geschäftsführer und Ressortleiter
Seine Beratungsschwerpunkte sind:
Organisationsberaterin
Einrichtungs- und Interimsmanagement
Doris Röhlich ist eine erfahrene Führungskraft sowohl als Einrichtungsleitung also auch als Geschäftsfüherin und als freiberufliche Beraterin.
Ihre Beratungsschwerpunkte sind: